Workshops und Reisen
BILDUNGSZEIT
Yoga als sinnvolle Methode zur Stressbewältigung in Beruf und Alltag
Termine 2025 in Zusammenarbeit mit B.I.E.K.
Im Auftrag von B.I.E.K. (Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation) biete ich 2025 erstmalig Bildungsurlaub an.
In den allermeisten Bundesländern in Deutschland haben Arbeitnehmer*innen Anspruch auf 5 Tage Bildungsurlaub pro Jahr. In dieser Woche dreht sich alles um Yoga als sinnvolle Methode zur Stressbewältigung. Die ausgleichende und zentrierende Wirkung des Yoga sorgt für Entspannung und ist daher zur Stressbewältigung nachhaltig geeignet. Die vermittelten Techniken und Fähigkeiten können dann im alltäglichen Leben bei der Stressbewältigung helfen. Elemente der Yogaphilosophie vermitteln einen bewussten Blick auf sich selbst und seine Umwelt und diese Selbstreflexion kann zu einer toleranteren Weltsicht und einem friedlicheren Miteinander beitragen.
Die Seminare richten sich an Menschen, die sich eine Woche aus einem oftmals stressigen (Berufs-)Alltag zurückziehen wollen und in einer ruhigen Umgebung Entspannung finden möchten. Yogaerfahrung ist keine Voraussetzung!
Termine für 2025:
- 09. - 14. Februar 2025 im Klostergarten Marienfließ in Brandenburg
- 17. - 21. März 2025 im Theodor-Schwartz-Haus in Travemünde
- 27. April - 3. Mai 2025 in der Jugendherberge auf Borkum
- 08.-14. Juni 2025 in der Jugendherberge auf Juist
- 24. - 30. August und 31. August - 6. September 2025 auf Öland in Schweden im Kollberggården
- 16. - 21. November 2025 im Theodor Schwartz Haus in Travemünde
Auf dieser Seite von B.I.E.K. finden sich alle Termine sowie die Infos zu den Orten und Preisen. Hier findet ihr auch alle nötigen Unterlagen, die einfach runtergeladen, unterschrieben und beim Arbeitgeber eingereicht werden können. Die Anmeldung zum jeweiligen Bildungsurlaub erfolgt ebenfalls über diesen Link.
Alle sind willkommen; Neugier vorausgesetzt, was Yoga als Methode zur Stressbewältigung in Beruf und Alltag zu bieten hat!
Rückfragen entweder an B.I.E.K. oder direkt an mich:
WOCHENENDE
Yoga Wochenende im Gutshof Einklang
Die Kraft des Geistes
04.-06. April 2025
„Beobachte die Gedanken und ihre Wege. Lass sie in Liebe entstehen für alle Wesen. Denn wie der Schatten deinem Körper folgt, werden wir was wir denken.“ Buddha

Die Idee aller fernöstlichen Denkschulen ist, dass alles zweimal erschaffen wird; zuerst im Geist und dann in der materiellen Welt. Die großen Wettkämpfe im Spitzensport etwa werden heute nicht mehr nur mit dem Körper gewonnen, sondern mit dem Geist. Nun müssen wir nicht gerade Spitzensportler*innen sein, um die einfache Wahrheit zu erkennen, dass die Art und Weise, wie wir denken/fühlen unser (Er-)leben und die Art und Weise wie wir auf die Welt schauen formt.
Wir wollen an diesem Wochenende erkunden, welche unserer Geisteszustände heilsam sind und welche Geisteszustände uns eher schaden. Und wir erkunden, wie wir Yoga sinnvoll nutzen können, um die heilvollen Geisteszustände zu kultivieren, damit die unheilvollen mit der Zeit schwächer werden.
Wir praktizieren ganz nach unseren Möglichkeiten aktiven, dynamischen Yoga sowie Yin Yoga und Pranayama. Meditationen bringen uns in Kontakt mit unserem Herzen und den darin wohnenden Qualitäten.
Wir werden im Gutshof Einklang mit köstlichem vegetarisch/veganen Essen aus frischen regionalen, biologisch angebauten Zutaten verpflegt (Brunch sowie Abendessen). Auch wird Sven vom Gutshof Einklang mit uns eine Kräuterwanderung in die Umgebung unternehmen.
Im Gutshof Einklang gibt es 5 Doppelzimmer, ausgestattet mit Doppelbetten bzw. einzelnstehenden Betten und ein Dreierzimmer (1 Doppel- und ein einzelnes Bett). Alle Zimmer sind frisch renoviert und verfügen jeweils über WC und Dusche.
Zwischendrin ist genug Zeit, um die wunderschöne Umgebung zu erkunden oder einfach am Kamin oder im hauseigenen Garten beisammen zu sitzen, sich auszutauschen oder auch sich zurück zu ziehen.
Warteliste
Weitere Infos finden sich unter "Details".
Ablauf:
- 04. April: Anreise ab 15 Uhr
17-19 Uhr Yoga/Meditation, Abendessen - 05. April: ab 7 Uhr kleines Frühstück, 9-10.30 Uhr Yogapraxis, 10.30 Uhr Brunch. Kräuterwanderung mit Sven
17-19 Uhr Yoga/Meditation, Abendessen. - 06. April: ab 7 Uhr kleines Frühstück, 9-10.30 Uhr Yogapraxis, 10.30 Uhr Brunch. 12-13 Uhr Achtsamkeitspraxis. Abreise
Gutshof Einklang. Am Gutshof 8, 15374 Müncheberg
Anreise: Mit Bahn nach Trebnitz (Mark), ca. 4 km vom Gutshof Einklang entfernt. Bzw. mit PKW
Preise für das Wochenende Unterkunft und Vollverpflegung *
- 256 € pro Person im Einzelzimmer (1 EZ verfügbar)
- 203 € pro Person im Doppel- oder Dreierzimmer
- 20 € für die Kräuterwanderung
* zu bezahlen an den Gutshof Einklang
Kursgebühr:
- 180 € bei Anmeldung vor dem 31. Januar 2025; 200 € danach
- 25 € anteilige Raummiete für den Yogaraum
WORKSHOP für Yogalehrende und -übende
Mit kraftvollem Schwung und Ruhe in den Frühling
26. April 2025 von 10 - 14 Uhr in der Yogaschule Udo Terasa und online
"In der Ruhe liegt die Kraft" Konfuzius
Wie können wir mit Schwung und gleichzeitig entspannt in den Frühling starten? In diesem Workshop verbinden wir zwei nur vordergründig gegensätzliche Energien - die der Kraft mit der der Ruhe.
Diese beiden Qualitäten brauchen einander, denn ohne Ruhe und Gelassenheit können uns Bewegung und Kraft rastlos und angespannt werden lassen, während die Ruhe ohne Schwung und Energie in Trägheit und Lethargie umschlagen kann. Im Yoga streben wir nach Satva, einem der 3 Gunas in der indischen Philosophie. Wir streben danach, Rajas, die dynamische Energie der Bewegung und Tamas, die Energie der Trägheit zu balancieren, um in einen satvischen Zustand der wachen Entspanntheit und entspannten Klarheit zu gelangen.
Der Workshop startet mit aktivierendem Pranayama und einer kraftvollen, dynamischen Asanapraxis. In der zweiten Hälfte nehmen wir diese Aktivierung mit in eine ruhigere Praxis mit ausgleichendem Pranayama und einem Body Scan.
Ich werde diesen Workshop gemeinsam mit meiner Kollegin Luisa Eichhorn anbieten. Es gibt die Möglichkeit, online teilzunehmen; wir streamen den Workshop zeitgleich via Zoom.
- Ort: Yogaschule Udo Terasa, Anhaltiner Straße 36, 14163 Berlin (S-Bhf. Zehlendorf)
- Zeit: 26. April von 10 - 14 Uhr
- Kosten: 55 € in Präsenz / 45 € online
Anmeldung bitte an
WOCHENENDE
Bewegen, Entschleunigen, Entspannen
Ein Yoga Wochenende im Rosenwaldhof
24.-26. Oktober 2025
„Stress ist nicht das, was uns passiert. Es ist unsere Reaktion auf das, was passiert. Und die Reaktion ist etwas, das wir wählen können.“ Maureen KilloranDie Zeit in der wir leben verlangt uns einiges ab! Diverse (Klima-)Krisen belasten uns und das gesellschaftliche Klima insgesamt wird rauer; von unserem persönlichen Stress mal ganz abgesehen! Mentale Ressourcen wie Entschlossenheit, Selbstwirksamkeit, Geduld und eine freundliche Grundeinstellung sind das, was uns befähigt, mit den Widrigkeiten des Lebens weise umzugehen und uns durch Herausforderungen vielleicht auch neue Möglichkeiten zu erschließen.
Diese Resilienz hilft uns jedoch nicht nur, Krisen zu bewältigen, sondern fördert auch unser Wohlbefinden sowie ein grundlegendes Gefühl von Entspannung und Zufriedenheit
An diesem Wochenende erforschen wir die Frage, wie die Schatzkiste namens Yoga mit seinen Werkzeugen Asanapraxis, Atemübungen und Meditation, uns zu mehr Gelassenheit, Entspannung und Zufriedenheit verhelfen kann.
Bewegung entspannt und so praktizieren wir aktivem, zum teil dynamischem Yoga, aber auch ruhigen, meditativen Yinyoga, Pranayama, Mantra, Mudra und Meditation im Seminarhaus Rosenwaldhof. Wir steigen für ein Wochenende aus unserem Alltag aus, lassen in der wunderschönen Umgebung die Seele baumeln und uns mit gutem Essen verwöhnen.
Wir werden im Seminarhaus mit leckerem vegetarisch/veganen Essen verköstigt. Die Verpflegung besteht aus frischen, regionalen Zutaten und umfasst Frühstück, Mittag- und Abendessen. Tee, Kaffee und Wasser stehen den ganzen Tag für uns bereit.
Im Rosenwaldhof gibt es einfache und gemütliche Zimmer, mit und ohne eigenem Bad. Auf der Webseite des Rosenwaldhofes könnt ihr euch die Zimmerkategorien und -preise anschauen. Mehr Infos dazu unter "Details" weiter unten.
Alles Weitere zu Ablauf und Preisen findest du ebenfalls unter "Details":
Ablauf:
- 24. Oktober: Anreise ab 15 Uhr
16.30-18.30 Uhr Kennenlernen, Achtsamkeits- und Yogapraxis, Abendessen - 25. Oktober: 7.15-8.45 Uhr Yoga, Frühstück. 1,5 Stunden Achtsamkeitspraxis, Mittagessen
16.30-18.30 Uhr Yoga und Achtsamkeitspraxis, Abendessen - 26. Oktober: 7.15-8.45 Uhr Yoga, Frühstück. 1,5 Stunden Achtsamkeitspraxis, Mittagessen und Abreise
Seminarhaus Rosenwaldhof. Bergstraße 2, 14550 Groß Kreutz (Havel)
Anreise: https://www.rosenwaldhof.de/anfahrt/
Preise für Unterkunft und Verpflegung (2 Übernachtungen und Vollverpflegung)*: https://www.rosenwaldhof.de/zimmer/#preise (Für uns gelten die Zimmerpreise, nicht die für Retreatgruppen)
Kursgebühr:
- 200 € Frühbucher bis 15. Juni 2024; 220 € danach
- 10 € anteilige Raummiete für den Yogaraum
- 1 ermäßigter Platz auf Anfrage
BILDUNGSZEIT
Innere Stärke im Berufsalltag durch Selbstmitgefühl, Yoga und Meditation
08. - 12. Dezember 2025 in Zusammenarbeit mit InditTO
In Zusammenarbeit mit IndiTO biete ich 2025 gemeinsam mit meiner Kollegin Evelyn Rodtmann Bildungsurlaub in Bonn an.
In dieser Woche wird das Thema "Innere Stärke im Berufsalltag durch Selbstmitgefühl, Yoga und Meditation" sein.
Mit Druck umgehen zu können ist ein wesentlicher Aspekt der Stressbewältigung im Berufsalltag. Dabei wird der äußere Druck, z.B. durch hohe Arbeitsbelastung, Zeit- und Personalmangel, oft durch inneren Druck verstärkt, den wir uns durch Perfektionismus, destruktive Selbstkritik oder Selbstzweifel zufügen. Die Praxis von Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Yoga fördert wichtige Stärken wie innere Ruhe, Freundlichkeit sich selbst gegenüber und gelebte Zufriedenheit. Diese Resilienz hilft uns, den äußeren sowie den inneren Herausforderungen des Berufsalltags gelassener zu begegnen.
In Theorie und viel Praxis vermitteln wir wirksame Übungen, damit wir immer wieder das starke und gelassene Zentrum in uns finden.
Die Ziele sind die Stärkung körperlicher / mentaler Ressourcen, das Kultivieren von einer freundlichen Haltung sich selbst gegenüber, eine Verbesserung der Körperwahrnehmung, die Entwicklung von Gelassenheit und Zuversicht sowie die Stärkung der Resilienz und der Transfer des Gelernten in den beruflichen Alltag.
Auf der Seite von IndiTO finden sich alle Infos zum Seminar und auch der Link zur Anmeldung.
Alle sind willkommen; Neugier vorausgesetzt, wie Selbstmitgefühl, Yoga und Meditation dir in Beruf und Alltag mehr innerer Stärke geben kann.
Rückfragen entweder an IndiTO oder direkt an mich: