Workshops und Reisen
REISE
Yoga Retreat auf Hiddensee
Eine Reise durch die Chakren
25.-29. März 2026
"Alles fließt" Heraklit
Unter einem Chakra versteht man ein Energiezentrum im Körper. Chakren werden oft als Räder oder Kreise dargestellt und stehen mit Lebensenergie (Prana) und verschiedenen Lebensthemen in Verbindung. Entlang der Wirbelsäule sind sieben Hauptchakren angeordnet und wir werden zu jedem davon thematisch Yoga praktizieren.

Trauminsel Hiddensee – autofrei, entschleunigt, ruhig und traumhaft schön! Die Insel liegt wie ein Seepferdchen vor der Küste Rügens und ist nur 17 km lang und zwischen 250 Meter und 3,7 Kilometer breit. In diesem kleinen Naturparadies gibt es jedoch viel zu entdecken, sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad.

Im Mittelpunkt der 5 Tage steht eine achtsame Asanapraxis. Wir üben mal kraftvoll dynamisch im Rhythmus mit unserer Atmung und im Rahmen unserer Möglichkeiten und mal still meditativ. Wir praktizieren Atemübungen und geführte Meditationen sowie Yoga Nidra für körperliches und mentales Wohlbefinden. Jede der Klassen ist dabei auf das jeweilige Chakra abgestimmt.
Unterkunft und Verpflegung:
Wir verbringen 5 Tage im Strandhotel Vitte und besser als die Betreiberinnen des Hotels selbst, könnte ich einen Aufenthalt im Hotel und auf Hiddensee nicht zusammenfassen: „Nimm dir Zeit für eine Auszeit auf der Insel, lass dir den Wind um die Nase wehen, lausche den Wellen und tanke Kraft für Körper und Geist.“
Das Hotel liegt am Bodden unweit des Hafens, doch auch zum Weststrand sind es nur rund 10 Minuten zu Fuß. Es gibt zwei Einzel und 7 Doppelzimmer sowie einen über 100 m2 großen Yogaraum mit allem Equipment. In der Umgebung gibt es zahlreiche Cafés und einen Fahrradverleih und zwischen den Yogaeinheiten ist genug Zeit, die Insel zu erkunden.
Die Verpflegung ist lecker vegetarisch (auf Wunsch auch vegan) und besteht aus einem großen Brunch und einem reichhaltigen, leckeren Abendessen. Die frischen Zutaten sind meist aus der Region und biologisch angebaut.
Warteliste
Weitere Infos finden sich unter "Details":
Ablauf: *
- 25. März 2026 Anreise, 17-19 Uhr Yoga/Meditation, Abendessen
- 26.-28. März: je 7.30-9.30 Uhr Yoga/Meditation, Brunch
17-19 Uhr Yoga/Meditation, Abendessen - 29. März: 7.30-9.30 Uhr Yoga/Meditation, Brunch, Abreise
* In-etwa-Zeiten, die vor Ort justiert werden können
Adresse: Strandhotel Vitte, Sprenge 22, 18565 Insel Hiddensee
Anreise: Auto bzw. Zug/Bus nach Scharprode auf Rügen und von dort mit der Fähre nach Vitte
Preis für Übernachtung und Halbpension pro Person*:
- Doppelzimmer: 398 € (noch 1 DZ frei)
- Einzelzimmer: 476 € (ausgebucht)
- Einzelnutzung eines Doppelzimmers: 556 €
* Zu bezahlen das Strandhotel Vitte
Seminargebühr:
- 360 € bei Anmeldung vor 15.12.2024, 390 € danach,
- 50 € anteilige Raummiete für den Yogaraum
- Ich kann ggf. einen ermäßigten Platz anbieten
WOCHENENDE
Yoga Wochenende im Gutshof Einklang
Das Ankommen im Augenblick
17.-19. April 2026
"Wenn wir wirklich lebendig sind, ist alles, was wir tun oder spüren, ein Wunder. Achtsamkeit zu üben bedeutet, zum Leben im gegenwärtigen Augenblick zurückzukehren" Thich Nhat Hanh
Yoga bedeutet Verbindung und wir wollen an diesem Wochenende üben, uns immer wieder mit dem gegenwärtigen Moment zu verbinden und Gedanken über die Vergangenheit oder die Zukunft richtig einzuordnen.
Und obwohl es um die wache und bewertungsfreie Präsenz im gegenwärtigen Augenblick geht, schaffen wir uns dadurch doch auch eine gute Zukunft. Das Potential für eine bessere Zukunft liegt sozusagen jetzt in diesem Moment; Augenblick für Augenblick.

Um in Kontakt mit uns selbst zu kommen, praktizieren wir ganz nach unseren Möglichkeiten aktiven, dynamischen Yoga sowie Yin Yoga, Pranayama und Meditationen.
So können wir im gegenwärtigen Augenblick ankommen und Ruhe finden.

Wir werden im Gutshof Einklang mit köstlichem vegetarisch/veganen Essen aus frischen regionalen, biologisch angebauten Zutaten verpflegt (Brunch sowie Abendessen). Es gibt 5 Doppelzimmer, ausgestattet mit Doppelbetten bzw. einzelnstehenden Betten und ein Dreierzimmer (1 Doppel- und ein einzelnes Bett).
Alle Zimmer sind frisch renoviert und verfügen jeweils über WC und Dusche.
Zwischendrin ist genug Zeit, um die wunderschöne Umgebung zu erkunden oder einfach am Kamin oder im hauseigenen Garten beisammen zu sitzen, sich auszutauschen oder auch sich zurück zu ziehen.
Der Gutshof Einklang ist ein wirklich besonderer Ort - zum Kraft tanken genauso wie zum Ausruhen. Geschmackvoll eingerichtet mit einer inspirierenden Atmosphäre und liebevollen Gastgebern, eingebettet in den Schlosspark in Jahnsfelde in Märkisch Oderland.
Warteliste
Weitere Infos finden sich unter "Details".
Ablauf:
- 17. April 2026: Anreise ab 15 Uhr
17-19 Uhr Yoga/Meditation, Abendessen - 18. April: ab 7 Uhr kleines Frühstück, 7.30-8 Uhr Meditation,
9-11 Uhr Yogapraxis, 11 Uhr Brunch
17-19 Uhr Yoga/Meditation, Abendessen. - 19. April: ab 7 Uhr kleines Frühstück, 7.30-8 Uhr Meditation
9-11 Uhr Yogapraxis, 11 Uhr Brunch. Abreise
Gutshof Einklang. Am Gutshof 8, 15374 Müncheberg
Anreise: Mit Bahn nach Trebnitz (Mark), ca. 4 km vom Gutshof Einklang entfernt. Bzw. mit PKW
Preise für das Wochenende Unterkunft und Vollverpflegung *
- 256 € pro Person im Einzelzimmer (ausgebucht)
- 203 € pro Person im Doppel- oder Dreierzimmer (ausgebucht)
* zu bezahlen an den Gutshof Einklang
Kursgebühr: 210 € bei Anmeldung vor dem 31. Januar 2026; 230 € danach, 25 € anteilige Raummiete für den Yogaraum
BILDUNGSZEIT
Yoga als sinnvolle Methode zur Stressbewältigung in Beruf und Alltag
Termine 2026 in Zusammenarbeit mit B.I.E.K.
In Zusammenarbeit mit B.I.E.K. (Bergsträßer Institut für ganzheitliche Entspannung und Kommunikation) biete ich auch 2026 wieder Bildungsurlaub an.
In den allermeisten Bundesländern in Deutschland haben Arbeitnehmer*innen Anspruch auf 5 Tage Bildungsurlaub pro Jahr. In dieser Woche dreht sich alles um Yoga als sinnvolle Methode zur Stressbewältigung. Die ausgleichende und zentrierende Wirkung des Yoga sorgt für Entspannung und ist daher zur Stressbewältigung nachhaltig geeignet. Die vermittelten Techniken und Fähigkeiten können dann im alltäglichen Leben bei der Stressbewältigung helfen. Elemente der Yogaphilosophie vermitteln einen bewussten Blick auf sich selbst und seine Umwelt und diese Selbstreflexion kann zu einer toleranteren Weltsicht und einem friedlicheren Miteinander beitragen.
Die Seminare richten sich an Menschen, die sich eine Woche aus einem oftmals stressigen (Berufs-)Alltag zurückziehen wollen und in einer ruhigen Umgebung Entspannung finden möchten. Yogaerfahrung ist keine Voraussetzung!
Termine für 2026:
- 10. - 16. Mai 2026 auf Sylt
- 07. - 12. Juni 2026 im Rosenwaldhof
- 06.-12. und 13.-19. September 2026 auf Öland in Schweden
- 18. - 23. Oktober 2026 im Klostergarten Marienfließ
Auf dieser Seite von B.I.E.K. finden sich alle Termine sowie die Infos zu den Orten und Preisen. Hier findet ihr auch alle nötigen Unterlagen, die einfach runtergeladen, unterschrieben und beim Arbeitgeber eingereicht werden können. Die Anmeldung zum jeweiligen Bildungsurlaub erfolgt ebenfalls über diesen Link.
Alle sind willkommen; Neugier vorausgesetzt, was Yoga als Methode zur Stressbewältigung in Beruf und Alltag zu bieten hat!
Rückfragen entweder an B.I.E.K. oder direkt an mich:
Anmeldung über B.I.E.K.
WOCHENENDE
Achtsamkeit und Metta
Ein Yoga Wochenende im Rosenwaldhof
09. - 11. Oktober 2026
„Güte in den Worten erzeugt Vertrauen, Güte beim Denken erzeugt Tiefe, Güte beim Verschenken erzeugt Liebe." Laotse
Metta, ein Begriff aus dem Pali, der Sprache des Buddha, oder auch das Sanskrit Wort Maitri aus dem Yoga, bezeichnet eine Qualität von liebender Güte, Freundlichkeit, Wohlwollen uns und anderen Lebewesen gegenüber.
Dabei ist Metta / Maitri nicht nur eine passive Haltung, sondern auch eine aktive Praxis, bei der wir uns in einem positiven und wohlwollenden Umgang mit uns selbst und anderen üben.

Ziel ist es, eine tiefere Verbundenheit mit sich selbst und anderen zu entwickeln und ein Gefühl von Frieden und Harmonie zu fördern. Die Praxis von Metta / Maitri kann auch helfen, Stress abzubauen und unsere Fähigkeit zur Selbstreflexion und Empathie zu stärken.
An diesem Wochenende praktizieren wir sowohl aktiven, zum Teil dynamischen Yoga, aber auch ruhigen, meditativen Yinyoga, Pranayama, Mantra, Mudra und Meditation im Seminarhaus Rosenwaldhof. Die Qualität von Metta bildet die Grundlage unserer Praxis. Wir gönnen uns für ein Wochenende eine Auszeit und lassen in der wunderschönen Umgebung die Seele baumeln.
Wir werden im Seminarhaus mit leckerem vegetarisch/veganen Essen verköstigt. Die Verpflegung besteht aus frischen, regionalen Zutaten und umfasst Frühstück, Mittag- und Abendessen. Tee, Kaffee und Wasser stehen den ganzen Tag für uns bereit.
Im Rosenwaldhof gibt es einfache und gemütliche Zimmer, mit und ohne eigenes Bad.
Alles Weitere zu Ablauf und Preisen findest du unter "Details":
Ablauf:
- 09. Oktober: Anreise ab 15 Uhr
16.30-18.30 Uhr Kennenlernen, Achtsamkeits- und Yogapraxis, Abendessen - 10. Oktober: 7.15-8.45 Uhr Yoga, Frühstück. 1- 1,5 Stunden Achtsamkeitspraxis, Mittagessen
16.30-18.30 Uhr Yoga und Achtsamkeitspraxis, Abendessen - 11. Oktober: 7.15-8.45 Uhr Yoga, Frühstück. 1-1,5 Stunden Achtsamkeitspraxis, Mittagessen und Abreise
Seminarhaus Rosenwaldhof. Bergstraße 2, 14550 Groß Kreutz (Havel)
Anreise: https://www.rosenwaldhof.de/anfahrt/
Preise für Unterkunft und Verpflegung: https://www.rosenwaldhof.de/zimmer/#preise (Für uns gelten die Zimmerpreise, nicht die für Retreatgruppen)
Kursgebühr:
- 210 € Frühbucher bis 01. Juni 2026; 230 € danach.
- 10 € anteilige Raummiete für den Yogaraum.
- Ein ermäßigter Platz auf Anfrage