WORKSHOP
Events - Workshops
19. Januar 2020 von 13-16 Uhr
im exalto Yogastudio
Unser (unterer) Rücken und die Wirbelsäule stehen im Zentrum dieses Workshops.
Für einen gesunden, schmerzfreien Rücken brauchen wir mehrere Dinge: Eine kräftige Rücken- und Rumpfmuskulatur, eine frei bewegliche Wirbelsäule sowie mentale und körperliche Entspannung. All diese Komponenten finden sich im Workshop wieder.
Um die Flexibilität der Wirbelsäule zu verbessern, üben wir Vor-, Rück- und Seitbeugen sowie Drehungen. Um die Wirbelsäule, und damit den Rücken und uns selbst, aufzurichten, bauen wir Stärke im gesamten Rumpf auf. Atem- und Achtsamkeitsübungen entspannen Körper, Geist und Seele.
Der Weg in die Aufrichtung gegen die Schwerkraft und das Fördern von Flexibilität hat immer auch psychische Anteile. Wir können uns „niedergeschlagen“ fühlen, "festgefahren", oder davon reden, dass etwas uns „runterzieht“. Körperliche Aufrichtung bedeutet damit immer auch seelische Aufrichtung während Flexibilität eine flexible, offene Geisteshaltung meint.
Wir erarbeiten uns im Workshop langsam und spürend einen Zugang zu unserer Wirbelsäule und lernen unsere (unteren) Rücken mit all seinen Stärken und Schwächen besser kennen. Wir schaffen so ein Bewusstsein für eine anatomisch günstige (Körper-)Haltung, das wir mit in unseren Alltag integrieren können.
Es wird keine Yogaerfahrung vorausgesetzt, um am Workshop teilzunehmen. Bei akuten Rückenproblemen ist jedoch vor der Teilnahme am Workshop die Rücksprache mit dem Arzt erforderlich.
Kosten: 40 € für Mitglieder des Yogastudios, 45 € wenn Du nicht Mitglied bist. Bitte im exalto Yogastudio anmelden: www.exaltoyoga.de/Veranstaltungen
exalto Yogastudio
Wünsdorfer Straße 107,
12307 Berlin (Lichtenrade)
S-Bahnhof Lichtenrade (S2)
WORKSHOP
Events - Workshops
15. Februar 2020 von 15-18 Uhr
im Schokosport (für Frauen)
Nur wer innehält, hat inneren Halt. Wir halten in diesem Workshop inne, um unsere Quellen der inneren Kraft zu entdecken.
Neben sanft fließendem, aktivem Yoga und stillem Yin Yoga, werden wir tönen, Atemübungen und Meditation praktizieren.
Dabei steht stets der Atem im Mittelpunkt und führt uns durch die Praxis. Dadurch kann unser oft so unruhiger Alltagsgeist ruhiger werden und wir können unsere leise innere Stimme hören, wirklich entspannen und die Früchte der Yogapraxis ernten: Gelassenheit, Entspannung und Lebensfreude.
WOCHENENDE
28. Feb. - 1. März 2020
Gönn dir ein Wochenende Auszeit zum Entschleunigen! Sich immer mal wieder Zeit für sich selbst zu nehmen ist nicht egoistisch, sondern notwendig. Zum Ende des Winters und dem vorsichtigen Beginn des Frühlings verbringen wir ein Wochenende im Yogahaus Welzin an der Ostsee.
Asana, Atem- und Entspannungsübungen sowie geführte Meditationen helfen uns "runterzukommen", unser Nervensystem zu beruhigen und für eine kleine Weile aus unserem oft so hektischen und vollgepackten Alltag auszusteigen.
Wir geben uns die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen, erkunden die wunderbare Landschaft an der Ostsee und lassen uns mit gutem ayurvedisch veganem Essen in netter Gesellschaft verwöhnen.
Durch diese kleine Auszeit können wir wieder Kraft tanken, uns auf uns selbst besinnen und darauf, was uns gut tut und für uns wichtig ist im Leben.
Das Wochenende ist für alle Menschen offen, unabhängig vom "Fitnesslevel" und davon, ob Yogaerfahrung vorhanden ist oder nicht.
Alle weiteren Infos findest du unter "Details"
Ausgebucht - Warteliste
Kurszeiten:
Anreise: Mit öffentlichem Nahverkehr (Bahn bis Grevesmühlen, Bus bis Damshagen) / PKW
Kursgebühr: 120 € pro Person
Mindestanzahl Teilnehmende 8
Preise pro Person für 2 Übernachtungen und Verpflegung *:
67 € im 3-Bett-Zimmer
80 € im Doppelzimmer
125 € im Einzelzimmer (EZ sind ausgebucht)
68 € für Frühstück und Abendessen
* Zu bezahlen an das Yogahaus Welzin
Anmeldung bitte per E-Mail an mich:
Alle weiteren Infos folgen dann.
WORKSHOP
22. März 2020 von 13-16 Uhr
im exalto Yogastudio
Verschoben auf 16.8.2020
exalto Yogastudio 13-16 Uhr
Wir alle haben früh gelernt, nicht immer auf die Signale zu achten, die uns unser Körper und unsere Seele senden. Das Ergebnis davon ist oft ein Leben, das im Kopf stattfindet, in dem Hektik, Stress und endlose To-Do-Listen das Tagesgeschehen prägen, in dem Freude und Entspannung zu kurz kommen.
Was können wir also tun, um ein ausgeglicheneres Leben zu führen? Wir können uns zum Beispiel Zeit nehmen, um Dinge zu tun, die uns nähren und guttun. Yoga kann eine Möglichkeit sein, sich immer wieder eine (mentale) Auszeit zu gönnen und im Körper und dem jetzigen Moment anzukommen.
Wir werden uns im Workshop bewegen und entspannen um ein Gleichgewicht in Körper und Geist zu schaffen.
Wir legen den Fokus auf Standhaltungen sowie auf die Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Wir nähern uns spielerisch und mit Spaß Balancehaltungen unterschiedlichster Art, nicht mit dem Ziel irgendeine Haltung „hinzubekommen“, sondern weil Balance auch bedeutet, dass der Spaß nicht zu kurz kommt. Wir werden uns auch ausreichend Zeit nehmen zu entspannen, zu spüren und zu reflektieren. Der Atem führt uns dabei durch die Praxis.
Inneres Gleichgewicht, eine gute körperliche Balance und Stärke helfen uns auch im alltäglichen Leben, ein besseres Stehvermögen, Standhaftigkeit zu entwickeln und mit mehr Leichtigkeit und Geschmeidigkeit durch schwierige Phasen zu kommen. Und sich immer wieder selbst daran zu erinnern, was wir - neben der Erledigung all unserer Pflichten - sonst noch brauchen.
Offen für Anfänger*innen und fortgeschritten Übende, du solltest aber schon Lust auf Bewegung haben!
Ausgebucht
Kosten: 40 € für Mitglieder des Yogastudios, 45 € wenn Du nicht Mitglied bist. Bitte im exalto Yogastudio anmelden: www.exaltoyoga.de/Veranstaltungen
exalto Yogastudio
Wünsdorfer Straße 107,
12307 Berlin (Lichtenrade)
S-Bahnhof Lichtenrade (S2)
REISE
20. – 24. Mai 2020
verschoben auf 14.-18. Oktober 2020
Fotogalerie
Das Thema, mit dem wir uns auf der diesjährigen Yogareise nach Schweden beschäftigen wollen, ist die Zufriedenheit. Santosha, die Zufriedenheit, ist das zweite der Niyama - der yogischen Ethik über den Umgang mit sich selbst.
Santosha ist Zufriedenheit, die aus uns selbst kommt und nicht (nur) durch die Befriedigung äußerer Bedürfnisse. Aber wie finden wir diese innere Ruhe und Zufriedenheit und kann Yoga uns dabei helfen?
Mit diesem Thema werden wir uns die fünf Tage auf Öland beschäftigen – und natürlich jede Menge Yoga praktizieren. Neben aktivem, dynamischem Viryayoga praktizieren wir auch ruhigen Yin Yoga sowie Pranayama (Atemübungen), Entspannungsübungen und (geführte) Mediationen. Alle sind willkommen, unabhängig davon, ob Yogaerfahrung besteht oder nicht. Das Niveau der Praxis richtet sich nach den Teilnehmenden.
Wir wohnen im Kollberggården, einem Bauernhof auf Öland, auf dem meine Freundin Malin mit ihrer Familie und ihren Tieren lebt. Neben Hühnern und Katzen hat sie vor allem etliche wunderschöne Islandspferde.
Eine umgebaute Scheune beherbergt einen großen, hellen Yogaraum mit Ausblick auf die Pferdekoppel, 1-2 Einzel- und 8 Doppelzimmer mit Stockbetten, eine Küche, die von allen genutzt werden kann und einen großen Gemeinschaftsbereich. Es gibt auch 2 Hütten mit jeweils 3 Schlafplätzen und bei Bedarf noch eine Gästewohnung für 4 Personen. Die Sauna und der Whirlpool können kostenfrei genutzt werden.
Die Verpflegung ist vegetarisch (auf Wunsch auch vegan) und besteht aus einem großen Frühstück und einem reichhaltigen, leckeren Abendessen aus frischen, oft regional und biologisch angebauten Zutaten.
Öland ist eine zauberhafte kleine Insel vor der Küste Südschwedens mit einer unglaublich reichhaltigen Natur.
Fahrräder können im nächsten Ort gemietet werden und Malin gibt auf Nachfrage Reitunterricht.
Das Meer ist nur 2 Kilometer entfernt und lädt zum Verweilen ein. Es gibt Cafés in der Umgebung und die Radwege sind gut ausgebaut.
Hast du Lust mitzukommen oder hast du noch Fragen? Dann schicke mir eine
Ausgebucht
Ablauf: *
* In-etwa-Zeiten, die vor Ort justiert werden können
Zwischen den Yogastunden ist genug Zeit, sich zu entspannen oder die Umgebung mit ihrer fantastischen Natur zu erkunden. Das steppenartige Stora Alvaret, das sich unweit des Bauernhofes befindet, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Es ist Lebensraum für eine vielfältige Flora und Fauna und ist Anziehungspunkt für eine artenreiche Vogelwelt.
Anreise:
Preis für Übernachtung und Halbpension*:
* Zu bezahlen an Malin im Kollberggården.
Kursentgelt für 8 Yogaklassen: 240 € incl.25 € Anmeldegebühr, die auf die 240 € angerechnet werden
Eine Rechnung über die Kursgebühr bekommst Du von mir nach Deiner Anmeldung.
WORKSHOP
30. August 2020 von 13-16 Uhr
im exalto Yogastudio
Die Weltgesundheitsorganisation bezeichnet Stress als die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts. Aber was ist Stress eigentlich? Stress wird u. a. definiert als ein Zustand der Alarmbereitschaft des Organismus, der sich auf eine erhöhte Leistungsbereitschaft einstellt. Dabei ist es ganz unterschiedlich, was uns stresst und wie wir darauf reagieren. Stressauslöser können Überforderung bei der Arbeit, Zeitdruck, Probleme in einer Partnerschaft (oder das Fehlen einer solchen), Krankheit oder diffuse Ängste sein, um nur einige zu nennen.
Permanenter Stress kann viele negative Konsequenzen für Körper und Geist nach sich ziehen, u. a. auch verspannte Muskeln, Schlafstörungen, Bluthochdruck und Depression.
Wir wenden uns im Workshop achtsam unserem Körper zu und üben sanfte dynamische Asanas, praktizieren Atemübungen, Meditation und Tönen und schließen den Workshop mit einer langen, z. T. geführten, Abschlussentspannung ab.
Wir üben, um den Geist zu entspannen und den Körper zu kräftigen, damit Spannungen sich lösen können. Wir schulen unsere Achtsamkeit und nutzen die Erfahrung des eigenen Körpers und Geistes, um mit unserem gesamten Sein im gegenwärtigen Moment anzukommen. Yoga ist Meditation in Bewegung und auf diese Weise bekommen unser Geist und und unser Nervensystem die Möglichkeit, „runterzufahren“ und wir können Entspannung erfahren.
Die Klasse ist für alle Teilnehmenden geeignet. Wir praktizieren auf Yogamatten, es sind jedoch auch Stühle vorhanden.
Ausgebucht